Wie viel Potenzial steckt in Dir? Wie drückt sich Klarheit im Körper und Geist aus? Liebst Du das Leben, das Du lebst? Was ist für Dich Achtsamkeit? Was bedeuted für Dich Zufriedenheit im Leben? Was fehlt Dir zu Deinem Glück?

Was bedeutet Gleichmut?

Was heißt Klarheit und Beweglichkeit für Körper und Geist?

Wie kann ich meine Konzentration verbessern?

Woher schöpfe ich Motivation für meine Aufgaben?

Wie viel Potenzial steckt in mir?

Liebe ich das Leben, das ich lebe?

Seit ich denken kann, lebe ich die Begeisterung für Bewegung und Körperbewusstsein. Durch Yoga habe ich für mein Wohlbefinden ein ganzheitliches Konzept gefunden, dass mich sowohl auf körperlicher, psychischer wie auch auf geistiger Ebene sehr viel hat lernen lassen.

Seit über 25 Jahren praktiziere ich Yoga und seit 15 Jahren unterrichte ich Einzelschüler und Gruppen durchgehend.

Energie schöpfe ich daraus, mein Wissen und meine Erfahrungen in Achtsamkeit an die Menschen weiterzugeben.

Stress und Anspannung sind die Überforderungen der Menschen in unserer Gesellschaft. Termine, Zeitdruck, Multitasking, Familie, Haushalt, Handyklingeln, Staus, Ruhelosigkeit, Übermüdung, körperliche Beschwerden … wir sind oft am Tag unter Druck. Wir können allerdings diesen Druck oder Stress in Energie umpolen, Belastendes in wertvolle Augenblicke verwandeln. Üben wir regelmäßig Yoga, versorgen wir uns und unseren Körper mit hochwertiger Nahrung wie Sauerstoff, Glückshormonen, Stille, Ruhe, widmen uns diese Zeit.

Yoga, die älteste Wissenschaft vom Leben, lehrt, wie wir mit Stess und Druck umgehen können – nicht nur körperlich, sondern auch auf geistig-seelischer Ebene. Swami Shivananda hat den menschlichen Körper einmal mit einem Auto verglichen: „Fünf Dinge sind es, die jeder Wagen braucht, um reibungslos zu laufen – sei es nun ein Rolls Royce oder ein altes, rostiges Vehikel: Schmierung, Kühlung, Elektrizität, Treibstoff und einen einfühlsamen Fahrzeuglenker. Im Yoga sind es die Asanas (Körperhaltungen) oder Stellungen, die den Körper „schmieren“ – sie halten Muskeln und Gelenke geschmeidig, kräftigen die inneren Organe und stärken den Kreislauf, ohne Müdigkeit zu verursachen. Gekühlt wird der Körper durch die vollständige Entspannung, während Pranayama – die Yoga-Atmung – das Prana, den energetischen Strom verstärkt. „Treibstoff“ bezieht der Körper aus Nahrung, Wasser und Luft; und die Meditation ist es, die den Geist beruhigt, den Lenker des Körpers“.