Der lange Atem

“Die meisten Menschen haben vergessen, wie richtig geatmet wird. Sie atmen flach, durch den Mund und beanspruchen das Zwerchfell kaum oder nur wenig. Entweder heben sie beim Einatmen die Schultern oder ziehen den Bauch ein, sie nehmen so nur wenig Sauerstoff auf und füllen damit auch nur die Lungenspitzen. Dies führt zu einem Verlust von Spannkraft und mindert die Abwehrkräfte“ beobachtete das Shivananda Zentrum.

“Die Atmung reinigt das Blut und baut Giftstoffe und Abfallprodukte des Stoffwechsels ab. Die Drüsentätigkeit im gesamten Körper wird aktiviert. Das elektromagnetische Schutzfeld des Körpers wird gestärkt und aufgeladen, es mindert die Anfälligkeit für äußere Negativität, Unfälle und Krankheiten“ zeigt Anand Kaur Seitz auf.

Durch Yoga wird der Atem bewusst, verlängert und ruhig. Diese Art des Atmens kann in alle Lebensbereiche übertragen werden.